We proudly present our new Website! Have a look around and tell us if you have any comments or find any bugs.
Email to president@actionuni.ch
We proudly present our new Website! Have a look around and tell us if you have any comments or find any bugs.
Email to president@actionuni.ch
Der Dachverband der Schweizer Mittelbauvertretungen actionuni der Schweizer Mittelbau fordert die Annahme der Motion WBK-N 15.3000 „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz“, die am kommenden Montag im Nationalrat behandelt wird.
actionuni der Schweizer Mittelbau erachtet den Bericht des Bundesrates “Massnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz” vom 28. Mai 2014 als überaus wichtig, vor allem aufgrund der geforderten Massnahmen. Es fallen jedoch zu wenige der Massnahmen in die Zuständigkeit des Bundes. Continue reading actionuni fordert die Annahme der Motion „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz“
The Annual Report 2014 was published.
On 1 January 2015 the new law named HFKG / LEHE / LPSU / HEdA (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz / Loi fédérale sur l’encouragement des hautes écoles et la coordination dans le domaine suisse des hautes écoles / Legge federale sulla promozione e sul coordinamento del settore universitario svizzero / Federal Act on the Funding and Coordination of the Higher Education Sector) went into effect.
Unlike before, from now on all federal institutes of technology, cantonal universities, universities of applied sciences, universities of teacher education and other tertiary A level institutions are united under the same legal basis.
Der Dachverband der Schweizer Mittelbauvertretungen actionuni der Schweizer Mittelbau warnt vor der Annahme der Ecopop-Initiative, die für die Schweizer Hochschullandschaft einen irreparablen Schaden zur Folge hätte!
Die Schweiz ist für ihr hohes Bildungsniveau bekannt, das wesentlich zum wirtschaftlichen Wohlstand des Landes beiträgt. Mit der Annahme der Ecopop-Initiative droht die wertvollste Ressource unseres Landes, das Wissen, leichtfertig aufs Spiel gesetzt zu werden. actionuni der Schweizer Mittelbau warnt, dass die Annahme der Ecopop-Initiative den Wissenschafts- und Ausbildungsstandort Schweiz gefährdet. Nicht bezifferbar sind zudem der Imageschaden und die beschädigte Reputation der Schweiz im Ausland. Continue reading actionuni der Schweizer Mittelbau warnt vor der Annahme der Ecopop-Initiative
Aufgrund des neuen Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG), das voraussichtlich 2015 in Kraft treten wird, formiert sich der Schweizer Mittelbau komplett neu. Der Verein «actionuni der Schweizer Mittelbau» hat sich neu organisiert und vertritt neben den ETHs und den kantonalen Universitäten nun auch die Fachhochulen und PHs. Der Verein hat seinen Sitz neu an der Universität Zürich. Continue reading Der Mittelbau stellt sich neu auf
Actionuni hat am 19.3.12 eine Stellungnahme zur Beratung der Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2013-2016 (BFI-Botschaft 2013-2016) durch die ständerätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-S) eingereicht. Diese Stellungnahme ging in angepasster Form am 31.5.12 auch an die nationalrätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N).
Actionuni became a member of the Foundation Council, the highest decision-making body of the Swiss National Science Foundation.
Actionuni hat am 21. 9. 2011 ein Grundsatzpapier verabschiedet zum Handlungsbedarf in der akademischen Nachwuchsförderung.
Actionuni hat im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschund und Innovation eine Studie zur Situation des Mittelbaus an Schweizer Universitäten und ETH durchgeführt: “Zur Lage des akademischen Mittelbaus“, Befragungsstudie an den kantonalen Universitäten und ETH. Schlussbericht zuhanden des Staatssekretariats für Bildung und Forschung. Chris Young, Philippe Curty, Matthias Hirt, Katja Wirth Bürgel, Actionuni. Staatssekretariats für Bildung und Forschung 2009.